E-Ladestationen in der Stadtgemeinde Althofen
Das Umweltreferat der Stadtgemeinde Althofen freut sich, in Zusammenarbeit mit Wattif vorerst fünf moderne E-Ladestationen mit insgesamt zehn Ladepunkten errichtet zu haben.
Diese stehen allen E-Auto-Fahrern an folgenden Standorten zur Verfügung:
- Karl-Veldner-Straße
- Lastenstraße
- Pfarrzentrum
- Kita Krumfelden
- J.-F.-Perkonig-Straße
Flexible Lademöglichkeiten
Zum Laden Ihres Fahrzeugs benötigen Sie lediglich ein Smartphone mit Internetverbindung. Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Laden via Wattif-App (mit oder ohne Registrierung)
- Laden durch QR-Code-Scan mit Ihrem Internetbrowser
Nutzung von Roamingpartner-Apps
Die E-Ladestationen bieten eine Leistung von bis zu 22 kW. Die Abrechnung erfolgt zu transparenten Preisen:
- 59 Cent/kWh Ladekosten
- 5 Cent/Minute Blockiergebühr
Eine aktuelle Übersicht aller Ladestationen finden Sie in der Wattif-App sowie auf wattifev.com/charge. Auch die Apps unserer Roamingpartner zeigen die Standorte an.
Hilfe bei Ladeproblemen
Falls der Ladevorgang nicht wie gewünscht startet, prüfen Sie bitte Folgendes: Haben Sie den richtigen QR-Code gescannt oder die ID-Nummer korrekt eingegeben? Ist Ihr Fahrzeug ausgeschaltet und geparkt? Ist das Ladekabel richtig angeschlossen? Starten Sie den Ladevorgang in der App und stecken Sie den Ladestecker sofort ein.
Fragen oder Feedback?
Für Unterstützung steht Ihnen das Wattif-Callcenter rund um die Uhr unter +43 660 848 7600 zur Verfügung.
Mit diesen neuen Ladestationen setzt Althofen einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität und schafft gleichzeitig auch die Vernetzung der Energiegemeinschaft, sodass durchwegs lokal erzeugte PV-Energie bezogen werden kann, wie der zuständige Referent Stadtrat Wolfgang Leitner berichtet.