althofen

Althofener Ostermarkt lädt in den Stadtpark

Zurück zur Übersicht

Die Stadtgemeinde Althofen lädt am 04. und 05. April sowie am 11. und 12. April zum Althofener Ostermarkt in den Stadtpark. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Kunsthandwerk, Kulinarik, Reindlingswettbewerb und musikalischer Unterhaltung.

Die Stadtgemeinde Althofen lädt an zwei Wochenenden im April zum Ostermarkt in den Stadtpark. Der Althofener Ostermarkt findet am 04., 05., 11. und 12. April im Stadtpark statt und ist an den Freitagen ab 15:00 Uhr und an den Samstagen ab 10:00 Uhr geöffnet. 24 Stände sowie weitere Aussteller in der Mitte des Stadtparks bieten eine breite Palette an österlichem Kunsthandwerk an. Althofener Vereine und Gastronomen verwöhnen die Besucherinnen und Besucher mit diversen Spezialitäten. „Ein abwechslungsreiches Angebot mit Kunsthandwerk, Kulinarik, Livemusik und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm für die ganze Familie macht den Althofener Ostermarkt zu einem beliebten Treffpunkt, um gemeinsam die Osterzeit und den Frühling zu genießen“, sagt Bürgermeister Walter Zemrosser.

Ein bunter Mix

Für die österliche Gestaltung des Stadtparks zeichnen neben den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des heimischen Bauhofes auch Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule verantwortlich, die für die Hütten passende Osterdekorationen gefertigt haben. 
Ostermarkt-Koordinator Gernold Kloiber hebt das hochwertige Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten hervor: „Unser Ziel ist es, Tradition mit neuen Ideen zu verbinden.“ Von handgefertigten Unikaten bis hin zu liebevoll gestalteten Geschenkideen – die Marktstände bieten eine breite Auswahl für jeden Geschmack. Auch kulinarisch ist für Vielfalt gesorgt: Regionale Schmankerl laden zum Probieren und Verweilen ein. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. So dreht am 04. und 05. April der Schweinchenzug der Firma Pötscher im Stadtpark seine Runden. Am 11. und 12. April steht für die Kinder eine Hüpfburg zur Verfügung. Außerdem können die Kids Palmbuschen binden oder sich dem Kinderprogramm des Vereins FamilienGlück anschließen. 

Großer Reindlingswettbewerb

Ein besonderes Highlight ist der große Reindlingswettbewerb am 12. April. Die Stadtgemeinde Althofen gibt Hobbybäckerinnen und -bäckern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ob klassisch, mit Nüssen oder mit Zuckerkruste – der Kärntner Reindling steht dabei im Mittelpunkt. Die selbst gebackenen Reindlinge werden von einer siebenköpfigen Jury bewertet und die besten drei werden prämiert. Urkunden und Althofener Taler warten als Belohnung. Jede und jeder Teilnehmende erhält zudem ein Präsent. Die Reindlinge sind von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr beim Althofener Ostermarkt im Stadtpark abzugeben, danach tagt die Jury. Natürlich ist im Anschluss an die Prämierung die Bevölkerung herzlich eingeladen, die Reindlinge zu verkosten. 

Das Programm

Freitag, 04. April, 15:00 bis 21:00 Uhr
Um 15:00 Uhr erfolgt die Eröffnung des Althofener Ostermarktes durch Bürgermeister Walter Zemrosser und Ostermarkt-Koordinator Gernold Kloiber sowie den Schulchor der Volksschule Althofen. Um 16 Uhr präsentiert der Gemischte Chor Althofen sein wunderbares Frühlingsrepertoire. Im Anschluss Livemusik mit „The Silvertones“, Julia und Peter Prammerdorfer.

Samstag, 05. April, 10:00 bis 21:00 Uhr
Um 15:00 Uhr lädt die Stadtkapelle Althofen zum Konzert unter dem Titel „Marschmusik“. Im Anschluss sorgt der bekannte DJ Sigi für Stimmung und bringt den Stadtpark zum Kochen. Er nimmt auch gerne Musikwünsche entgegen.

Freitag, 11. April, 15:00 bis 21:00 Uhr
Michaela Kauder vom Café & Restaurant Blumen Michaela lädt um 15:00 Uhr Kinder und Erwachsene zum Palmbuschenbinden ein. Von 15:00 bis 17:00 Uhr zeigen Ensembles der Musikschule Althofen ihr Können und unterhalten die Gäste. Im Anschluss bringt der Musiker Rudi Lechner „Hits und Hadern“.

Samstag, 12. April, 10:00 bis 21:00 Uhr
Im Rahmen des Althofener Ostermarktes findet ab 10:00 Uhr die erste Pflanzentauschbörse statt. Jung- und Zimmerpflanzen, Setzlinge, Sträucher, Ableger, Samen und mehr können nach dem Motto „Pflanzen tauschen, Natur vermehren, Freude teilen“ kostenlos getauscht werden.
Am Nachmittag teilen zwei Häschen Süßigkeiten an kleine Besucherinnen und Besucher aus. Um 14:00 Uhr findet der Reindlingswettbewerb statt: Die Reindlinge sind von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr beim Althofener Ostermarkt im Stadtpark abzugeben, danach tagt die Jury. Natürlich ist im Anschluss an die Prämierung die Bevölkerung herzlich eingeladen, die Reindlinge zu verkosten. Danach klingt der Althofener Ostermarkt mit Musiker Bernhard Garnitschnig aus.