Multimediavortrag "Tief im Berg - Wunder der Natur"
Seit 25 Jahren hat Martin Friedl, aufgewachsen in Althofen, ein außergewöhnliches Hobby.
Er betreibt Sport nicht
wie „normale“ Menschen an der Oberfläche der Erde, sondern es zieht ihn in die
Tiefe der Unterwelt. Friedl ist Ausbildungsleiter bei der Höhlenrettung in
Kärnten, staatlich geprüfter Naturhöhlenführer und Höhlenforscher am Dobratsch.
Liebe zur Finsternis
Seine Liebe zur Finsternis hat er schon als
kleiner Bub mit seinem Vater in den verlassenen Stollen in Hüttenberg und
Meiselding entdeckt. Auch bei Bergtouren in den Karawanken wurde jede dunkle Nische
mit einer Lampe erforscht. Diese Faszination blieb ihm bis zum Bundesheer in
Villach erhalten. Der Dobratsch stellte sich dann als „Jackpot“ heraus. Mit
seinen über 250 Höhlen beinhaltet der Kalkstock eine Vielzahl an
unterschiedlichen Höhlentypen. Friedl war und ist auch im Ausland in sehr
vielen Höhlen unterwegs. In kilometerlangen Systemen unter der Erde gehören
auch eine gewisse körperliche Fitness und psychische Stärke dazu, um sicher
hinein- und wieder herauszukommen. Ausgerüstet mit vielen 100-Meter-Seilen,
Bohrmaschine und teilweise per Boot hat er die Farben und Facetten der
Höhlenlandschaften in Bild und Ton für die Öffentlichkeit festgehalten.
Spannender Multimediavortrag
Am Mittwoch, 25. September, um 18.30 Uhr,
entführt Sie Martin Friedl in einem atemberaubenden Multimediavortrag in die
Tiefe des Berges. Von kristallklaren Seen, Tropfsteinlandschaften bis hin zur
unterirdischen Eiswelt. Seien Sie dabei, wenn Martin Friedl eine neue Höhle
findet, unter viel Arbeit den Eingang freilegt und nach Tagen in unterirdische
Bereiche vordringt, wo vor ihm noch kein Mensch gewesen ist. Durch den Abend
führt Georg Lux, Journalist und Autor der bekannten Sachbuchreihe über „Lost
Places“. Der Multimediavortrag findet im Kulturhaus Althofen statt. Eintritt
ist frei.